Finanzkrise, internationaler Kampf gegen die Steuerflucht, Rechtsverfahren, Skandale und Milliardenbussen, Datenraub, Stellenabbau: Die Schweizer Banken stecken in der Krise
Der grosse Restrukturierungs-Prozess ist im Gang, bald besinnen wir uns wieder auf die Appenzeller Tradition und lassen das Zedelgesetz wieder hochleben. Ein Appenzeller zahlt Zinsen mit Freude, so wie es in unserm Hause seit 1975 zur Tradition wurde.
Die früheren Besitzer der Liegenschaft haben die Zinsen jeweils auf Martini persönlich vor beigebracht. Unsere Mutter hat dann jeweils ein feines Mittagessen gekocht und Vater hat im Keller einen guten Thurgauer Wein geholt. Man hat über Gott und die Welt gesprochen und ein wenig über die unpersönlichen Banken gelästert. Der Appenzeller Bauer war stolz auf seine 300-jährige Tradition die immer noch rechtsgültig ist und der Museumsbesitzer war stolz auf seinen im Flohmarkt gefundenen Zedel.
Transkript zum Nachlesen und staunen
Pfandprotokoll Bd. 13 Folio 182
Jch Ullrich Rohner, Landman im Land Appenzell beken ofentlich mit diesem Zedel, daß ich aufrecht und redlich schuldig bin und gelten soll der Hohen Lands Obrigkeit in den Land Sekel nemlich Vier Hundert und Fünfzig Gulden an Geld guter Landwehrung, und ist der erste Zinß verfallen auf Martiny. Ein Tausend Acht Hundert und Vierten Jahr. Und hingegen setze Jhnen ein als ein sicheres Unterpfand mein Guth Haus und Heimat Aker Weid Holz und Feld, wie auch daß Recht im hinter Wald und Witkellen an der Bechegg genant, stoßt an Ullrich Weiß, an Anna Knöpflere, Ulrich Knöpfler, an Jacob Knöpfel, an Conrad Bruner, an Johannes Berweger, an Johannes Klarers Mooß, an Hans Knöpfel und an Martin Weiß. Und daß also ledig und looß und ganz unverkümeret. Als nun H. (die Herren) Amt- Hauptleut und Räth diesen Zedel stat zweÿ Alter, so der erste dato 26te Wintermonat Anno 1699. Der andere d. 8te Maÿ A. 1703 errichtete. neu aufzurichten verwiliget und ob beschribenes Unterpfand für Guth und zweÿfach erkent.
Hierauf haben Sie mit Fleiß erbeten den frommen u. weisen Tit. Land Sekel Meister Ulrich Waldburger daß Er der Kirchörj Hundwil Insigel als deßen Verwalter jedoch gemelter Kirchörj ihme und seinen Erben ohne Schaden ofentlich hierauf gedruckt.
So gegeben d. 28te Wintermonat im Jahr 1805